... stark für Menschen

Stöbern, Kaufen, Genießen

Adventskränze aus Tannenzweigen liegen auf einem Verkaufsstand. Die verschiedenen Kränze sind weihnachtlich geschmückt, unter anderem mit silbernen, goldenen, roten und weißen Kerzen.

Mosbach. Kunsthandwerk, Köstlichkeiten und viel Weihnachtliches bietet der Weihnachtsmarkt der Johannes-Diakonie am Standort Mosbach. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr mit neuem Standort wird der Markt 2025 erneut auf dem zentralen Maria-Zeitler-Platz am ersten Adventswochenende, Samstag, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember, adventliches Flair versprühen. Offizieller Beginn ist am Samstag um 13 Uhr mit dem Bläser- und Paukenensemble der Johannes-Diakonie. Der Markttag endet gegen 20 Uhr. Ein Gottesdienst in der Johanneskirche stimmt am Sonntag, 1. Dezember, um 10.30 Uhr auf den ersten Advent ein. Musikalisch wird dieser Gottesdienst von den Chören „Troubadix“ und „HarmoNixen“ mitgestaltet. Im Anschluss herrscht bis 18 Uhr wieder adventliches Treiben auf dem Maria-Zeitler-Platz.

An den zahlreichen Marktständen bieten verschiedene Bereiche der Johannes-Diakonie und weitere Partner selbstgefertigte Weihnachtsdekoration, Adventsgestecke, Werk- und Bastelarbeiten, Weihnachtssterne, Holzartikel oder vieles mehr an und laden zum Stöbern und Kaufen ein. Dazu gibt es eine große Auswahl an Speisen und Getränken, die den Duft von Advent und Weihnachten verbreiten. Das nahe fideljo lädt darüber hinaus zum Aufwärmen sowie auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen ein.

Ein musikalischer Leckerbissen wartet auf die Besucherinnen und Besucher am Samstag um 18.30 Uhr. Die musicalbegeisterten Sängerinnen Sonja Maria Westermann und Meike Julie Beni verzaubern mit berührenden Melodien und Duetten aus der Welt der Musicals sowie mit modernen und traditionellen Weihnachtsliedern. Nach Abschluss des Weihnachtsmarktes am Sonntag sorgt dann der „Chor Royal“ mit seinem Konzert um 18 Uhr in der Johanneskirche für einen gelungenen Abschluss des Adventswochenendes.

Der Maria-Zeitler-Platz zwischen Johanneskirche und Hauptverwaltung ist nicht nur Standort des Weihnachtsmarkts, sondern auch Startpunkt des „Maria-Zeitler-Pfads“. Dieser historische Lehrpfad führt über sieben Stationen durch das Gelände der Johannes-Diakonie.

Zurück