... stark für Menschen

„Schichtwechsel“ hilft Vorurteile abzubauen

In Neunkirchen bekamen Mitarbeiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes eine Führung durch die Werkstätten der Johannes-Diakonie.

Mosbach. Gleich mehrere Werkstätten der Johannes-Diakonie haben sich am Aktionstag „Schichtwechsel“ beteiligt. Dabei tauschen Beschäftigte von Werkstätten für Menschen mit Behinderung ihren Arbeitsplatz mit Personen, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sind. Das Ziel ist, Berührungsängste und Vorurteile abzubauen und einen Beitrag zu einer inklusiven Arbeitswelt zu leisten. Angestoßen und organisiert wird die Aktion jährlich über die Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM).

„Nochmal“, so lautete nach dem „Schichtwechsel“ das Fazit von Harry, der nur Harry genannt werden will. Im Bauhof Neckarsteinach des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts konnte der Beschäftigte der Schwarzacher Werkstätten die großen Anlagen zur Reparatur von Schiffen kennenlernen und in den weitläufigen Werkhallen selbst ins Tun kommen. Anschließend zeigte er mit Abteilungsleiter Jürgen Tschaut von der Johannes-Diakonie seinen „Austauschpartnern“ – Mitarbeitende und Auszubildende des Amtes – die Betriebsstätte Neunkirchen der Schwarzacher Werkstätten. Ein Tag voller interessanter Einblicke für beide Seiten

Dr. Claudia Zonta, zuständige Geschäftsbereichsleiterin der Johannes-Diakonie, freut sich, dass außer der WfbM in Schwarzach/Neunkirchen auch Werkstätten der Johannes-Diakonie in Mosbach, Buchen, Heidelberg und Lahr sich aktiv am Aktionstag beteiligt haben. „Es gibt in der Arbeitswelt noch zu viele Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung“, erklärt Zonta, die auch Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen ist. Der „Schichtwechsel“ sei gut geeignet Vorurteile abzubauen. „Zugleich wollen wir als Werkstätten mit unserer Teilnahme deutlich machen: Wir treten ein für Teilhabe am Arbeitsleben.“

Mit rund 370 teilnehmenden Werkstätten und insgesamt 4800 Beteiligten verzeichnete der Aktionstag „Schichtwechsel“ eine Rekordbeteiligung. Im nächsten Jahr soll er am 24. September wieder stattfinden.

Zurück