... stark für Menschen

„Rettungswochen“ in der Kita Kunterbunt

Auch das Technische Hilfswerk machte in der Kindertagesstätte Kunterbunt Station.
Kinder konnten bei den „Rettungswochen“ die Geräte der Retter und Helfer aus der Nähe kennenlernen.

Neckargemünd. Von Feuerwehr bis Polizei haben sich örtliche Blaulichtorganisationen in der Kindertagesstätte Kunterbunt in Neckargemünd vorgestellt. Die Besuche der Retter und Helfer in der inklusiven Kita der Johannes-Diakonie waren Teil von zwei „Rettungswochen“, bei denen die Kinder viel spannendes Wissen rund um dieses wichtige Thema sammeln konnten.

In den ersten Tagen der „Rettungswochen“ lernten die Kinder die Notrufnummern 110 und 112 kennen; sie erfuhren, wie die stabile Seitenlage funktioniert und was bei einem Brand zu tun ist. Im Kuscheltier-Krankenhaus konnten Pflaster und Verbände ausprobiert werden.

Besonders spannend waren die Besuche der Rettungsdienste an den folgenden Tagen. Deutsches Rotes Kreuz, DLRG Neckargemünd, Technisches Hilfswerk, Polizei und Freiwillige Feuerwehr besuchten mit ihren jeweiligen örtlichen Kräften die Kita in der Straße „Am Kalkbrunnen“, ebenso ein Rettungssanitäter vom Rhein-Neckar-Kreis. Jede Organisation hat den Kindern spielerisch ihre Arbeit vorgestellt und die Kinder aktiv mitwirken lassen. Geduldig wurde jede Frage beantwortet, die Uniformen durften anprobiert, die Einsatzfahrzeuge angeschaut und bestaunt werden.

Zum Abschluss der „Rettungswochen“ wurde ein Feueralarm geprobt und die hauseigene Brandmeldeanlage getestet. Die Kinder verließen das Gebäude und wurden zielgerichtet zum Sammelplatz geleitet. Auf einem Feuerwehr-Parcours konnten anschließend alle, die wollten, ihre Fähigkeiten als Feuerwehrmann oder -frau testen.

Am Ende zog Kindergartenleiterin Sarah Striegel eine zufriedene Bilanz: „Nach zwei intensiven Wochen sind wir gut informiert und vorbereitet, um im Ernstfall handeln zu können.“ Einen besonderen Dank richtete sie an die örtlichen Rettungskräfte für die Mitwirkung bei der Aktion „Rettungswochen“.

Zurück