Adelsheim. Fleißiges Arbeiten, gegenseitige Besuche und ein großes Fest haben die inklusiven Projekttage von Johannes-Diakonie und Eckenberg-Gymnasium geprägt. Eine Verkaufsaktion beim diesjährigen Schulfest sollte den Rahmen bilden für Begegnung und gemeinsame Erlebnisse, so die Kernidee der Aktion.
Zunächst kam rund ein Dutzend Schülerinnen aus verschiedenen Klassenstufen in Begleitung ihrer Lehrkräfte Doreen Schüller und Lea-Naemi Hüttler zu Besuch ins Wohnhaus „Obere Austraße“ für Menschen mit Behinderung, um mit den Bewohnern und Bewohnerinnen eine Verkaufsaktion beim Schulfest vorzubereiten. Mit gemeinsamen Bewegungsspielen und Bingo war die anfängliche Unsicherheit schnell überwunden. Danach konnte das Sirupkochen beginnen. Konzentriert und mit Spaß arbeiteten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam mit ansehnlichem Ergebnis: Bügelflaschen mit leckerem Zitrone-Minz-Sirup.
Am zweiten Tag kam die Bewohnerschaft ins Eckenberg-Gymnasium. Nach einer ausgiebigen Führung durch die Schule und über das Schulgelände – mit einem besonderen Fokus auf Barrierefreiheit – wurde es kreativ, zunächst bei einem weiteren Kennenlernspiel, dann beim Basteln von Preisschildern für die Verkaufsaktion beim großen Schulfest, das am nächsten Tag auf dem Programm stand.