Schwarzach. Geballte Tat- und Maschinenkraft auf der Jugendfarm Schwarzach der Johannes-Diakonie: Ein Team der Firma Hilti Deutschland AG hat sich auf dem pädagogisch betreuten Abenteuer- und Lernort engagiert. Sieben Hilti Mitarbeitende verbrachten einen ganzen Arbeitstag damit, einen alten Stall abzureißen und Palettenmöbel für den Außenbereich zu gestalten. Katharina Wiehe, Verkaufsleiterin bei Hilti, zeigte sich dankbar für die unkomplizierte Planung im Vorfeld und erfreut über das gemeinsame Miteinander beim Tag selbst.
Die Jugendfarm Schwarzach ist ein Ort der inklusiven Kinder- und Jugendarbeit sowie ein Begegnungsraum für Menschen jeden Alters. Mit natur-, tier- und erlebnispädagogischen Arbeitsschwerpunkten bietet die Jugendfarm eine tägliche Kernzeitbetreuung für Grundschüler aus Schwarzach, offene Betreuungsangebote am Nachmittag mit Tierversorgung und Hüttenbaudorf, ein Kinderferienprogramm, die Gestaltung von Kindergeburtstagen und vieles mehr.
Mit Hilti Geräten und guter Stimmung wurde der bisherige Schweinestall Schritt für Schritt fachmännisch abgebaut, um den baldigen Einzug von Hühnern in einem neuen Gebäude vorzubereiten. Die Aktion kam genau richtig zum Sommerferien-Programm. Die neuen Palettenmöbel konnten direkt für gemütliche Runden am Lagerfeuer genutzt werden.
Melanie Ritzert, Leitung der Jugendfarm, zeigte sich begeistert von der Unterstützung: „Für uns sind diese Arbeiten im Alltag zeitlich kaum umsetzbar; umso mehr freuen wir uns über die starke Unterstützung des Hilti-Teams.“ Auch Angela Wild, Bereichsleitung der Kinder- und Jugendhilfe in der Johannes-Diakonie, bedankte sich bei dem Team rund um Katharina Wiehe: „Solche Projekte stärken nicht nur unsere Angebote für Kinder und Jugendliche“, erklärte sie. „Sie bieten auch den teilnehmenden Teams die Möglichkeit, durch praktisches Tun Wirksamkeit zu erleben, Erfolge zu teilen und den Zusammenhalt zu spüren – ein Gewinn für alle Seiten.“