... stark für Menschen

„Finde heraus, was in dir steckt!“

Das Kunden- und Beratungszentrum war für viele erste Anlaufstation beim Tag der offenen Tür im BBW.
Unter Anleitung von Ümit Cinar konnten Besucher und Besucherinnen ihr Können an Kamm und Lockenstab testen.

„Finde heraus, was in dir steckt!“ Das Motto war Programm bei den Tagen der offenen Tür im Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg. An den Standorten Mosbach und Heidelberg konnten Besucherinnen und Besucher die verschiedenen BBW-Angebote kennenlernen.

In allen Ausbildungsbereichen waren Mitmach-Angebote vorbereitet. Bei den IT-Berufen konnten Besucherinnen und Besucher etwa ihre Eignung fürs Berufsfeld spielerisch testen und wurden dabei teils von Auszubildenen begleitet, etwa von Ümit Cinar bei den Friseuren in Heidelberg. Eine weitere Aufgabe dort: Räder zentrieren in der Fahrradmontage.

Mit Hammer und Hobel ging es in Mosbach in der Holztechnik zur Sache, und im Bereich Reinigung wurde vorgeführt, wie man einen gepolsterten Stuhl sauber bekommt. Auch andere BBW-Bereiche wie Schule und Internat waren vertreten. An beiden Standorten erklärten die BBW-Fachdienste ihre Leistungen, etwa Angebote zur psychologischen Begleitung. An einem eigenen Stand wurde über Austauschprogramme des BBW mit europäischen Partnern informiert, die es Auszubildenden ermöglichen, internationale Erfahrungen zu sammeln. Bei alledem kamen auch Essen und Trinken nicht zu kurz. Dafür sorgten in Mosbach Cafeteria und Hauswirtschaft, in Heidelberg boten Auszubildende frische Waffeln und Getränke an.

Die Besucher und Besucherinnen stellten viele Fragen zum BBW-Angebot. Aus Gesprächen hätten sich Ansätze für neue Kooperationen ergeben. Am Ende des Tages war Denise Streckert (Leitung Kunden- und Beratungszentrum) sehr zufrieden mit dem Ergebnis: „Wir haben einen deutlichen Zuspruch zu unseren Angeboten wahrgenommen. Aus Gesprächen mit Eltern wurden konkrete Ausbildungsanfragen.“

Und nicht zuletzt konnten die Auszubildenden viel mitnehmen. Besuche von Eltern und Angehörigen waren für viele emotionale Höhepunkte, so die Heidelberger Standortleiterin Meike Salerno, „weil sie mit Stolz ihre Ausbildungsstätte zeigen konnten“.

Zurück