
Neuenstadt. Von langer Hand geplant hat nun das Bauprojekt der Johannes-Diakonie in Neuenstadt begonnen. Mit einem symbolischen Spatenstich starteten die Arbeiten an dem Fachpflegeheim in der Neckarsulmer Straße. Dort sollen einmal bis zu 28 Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf ein Zuhause finden. Ein Teil der Bewohnerschaft wird vom Zentralstandort Mosbach der Johannes-Diakonie in den Neubau ziehen, ein anderer Teil aus Neuenstadt und umliegenden Kommunen.
Mit dem Bauprojekt ist die Johannes-Diakonie nun auch „kirchlich in Württemberg angekommen“, nämlich im Gebiet der hiesigen Landeskirche. Das stellten Pfarrer Richard Lallathin und Pfarrerin Ann-Kathrin Thiel bei ihrer Andacht zum Spatenstich fest. Der Vorstandsvorsitzende der Johannes-Diakonie, Martin Adel, skizzierte das bisherige Projekt: Nach ersten Gesprächen 2019 konnte mit dem Gelände des Alten Gaswerks ein zukunftsträchtiger Standort gefunden werden. Denn, so sagte Bürgermeister Andreas Konrad über „ein Projekt, das uns am Herzen liegt“: Auf dem ehemaligen Industrieareal solle ein ganzes Wohnquartier entstehen, mit dem Fachpflegeheim der Johannes-Diakonie als Mittelpunkt.
Auch die Sozialdezernentin des Landkreises Heilbronn, Susanne Thielicke, begrüßte die Johannes-Diakonie am Ort und hob den Nutzen des Bauprojektes für die Menschen im Landkreis hervor: „Dieses Wohnangebot wird unsere Versorgungsstruktur bereichern.“
Bevor Johannes-Diakonie-Vertreter und Ehrengäste zum Spaten griffen, erklärte die Regionalleiterin der Johannes-Diakonie, Yvonne Jelinek, wie genau sich das Fachpflegeheim nach der geplanten Inbetriebnahme 2027 darstellen wird: Vier Wohneinheiten werden in den beiden Obergeschossen untergebracht, von den Wohn-Pflege-Plätzen bleibt mindestens einer für Kurzzeitpflege reserviert. Im Erdgeschoss wird eine Tagesstätte eingerichtet, in der Tagesstruktur und Förderung der Bewohnerschaft stattfinden. Das Ensemble wird komplettiert durch das ehemalige Pumphaus des Gaswerks, das nach den Plänen der verantwortlichen Architektin, Ute Michaelsen (MHArchitekten), hergerichtet und in die Außenanlage einbezogen wird.