

Mosbach. Das 1. Mosbacher Bällerennen und ein umjubeltes Konzert des Duos „Café del Mundo“ haben das Event „Deine Chance 2025“ rund gemacht. Zwei Tage lang hatten Besucherinnen und Besucher – egal welchen Alters – Gelegenheit, die Johannes-Diakonie in ihrer ganzen Angebotsvielfalt und als vielseitige Arbeitgeberin kennenzulernen. In und um die Johanneskirche präsentierten sich Unternehmensbereiche mit Informationen, Mitmach-Aktionen, Spielen und kulinarischen Angeboten. Als Schirmherr stand der Paralympics-Silbermedaillengewinner, Autor und Inklusionsbotschafter Mathias Mester für Autogramme und Selfies bereits und begleitete als Moderator das Bällerennen.
Am ersten Tag nutzten unter anderem Schülerinnen und Schüler der Peter-Bruckmann-Schule Heilbronn die Gelegenheit, Jobchancen beim größten Arbeitgeber im Neckar-Odenwald-Kreis auszuloten. Elham Haidar und Defne Elidemir waren „begeistert von den vielen Angeboten.“ Die beiden Schülerinnen planen für kommendes Jahr ihr Abitur. „Und wir wollten schauen, was man alles bei der Johannes-Diakonie machen kann.“ Das Angebot der Hausmesse überzeugte nicht nur durch Vielfalt, sondern auch durch kreativ und spielerisch gestaltete Information. Beim Ratespiel des Berufsbildungswerks mitmachen, auf einem Sattel der Jugendfarm Schwarzach Platz nehmen oder in einem Pflege-Lifter, am Care-Table elektronisch Mensch-Ärgere-Dich-Nicht spielen oder ganz analog an einem Spielbrett in Übergröße – all dies war bei „Deine Chance 2025“ möglich.
Zum Bällerennen strömten am folgenden Tag mehrere hundert Besucherinnen und Besucher bei sonnigem Herbstwetter aufs Standortgelände. Viele nutzten noch bis kurz vor Kassenschluss die Chance, sich ein Los und damit einen Ball im Rennen zu sichern. Mit dem Loskauf unterstützten sie den Schulkindergarten „Kleckse“, der von den Erlösen neue Spielelemente fürs Außengelände bekommen soll. Rund 140 Preise waren zu vergeben, darunter als Hauptgewinn ein E-Bike. Pünktlich zum Startschuss für die 5000 von Hand nummerierten Bälle wurden viele Handys gezückt, und nicht nur die Kinder hatten Spaß, mit den Bällen entlang der aufgebauten Bahn um die Wette zu rennen. So spannend wie das Rennen war die Bekanntgabe der Gewinnlose direkt im Anschluss. Für den stimmungsvollen Ausklang danach sorgte „Café del Mundo“ mit virtuosem Gitarrenspiel und teils weltbekannten Hits wie „Viva la Vida“ von Coldplay.