... stark für Menschen

Spielregeln des Mosbacher Bällerennens

1. Veranstalter
Das „1. Mosbacher Bällerennen“ wird veranstaltet von der Johannes-Diakonie Mosbach, K.d.ö.R, Neckarburkener Str. 2-4, 74821 Mosbach, Umsatzsteuer-ID-Nummer: 144031422

2. Veranstaltungszeitpunkt
Zeitpunkt des Bällenrennens ist der 18. Oktober 2025, 14.30 Uhr.

3. Veranstaltungsort
Der Start des Bällerennens wird auf dem Gelände der Johannes-Diakonie in Mosbach erfolgen. Start ist im oberen Teil der sogenannten „Bonschelklinge“, Zieleinlauf wird vor dem Pfarramt, Neckarburkener Str. 40, sein.

Das Bällerennen findet im Rahmen der Veranstaltung „Deine Chance 2025 – erlebe die (Job-)Vielfalt der Johannes-Diakonie" statt.

4. Lose
Die Lose sind ab dem 29. Juni 2025 online in unserer digitalen "Losbude" zum Preis von 4 Euro je Los (inkl. USt) zu erwerben. Darüber hinaus werden Lose bei diversen Veranstaltungen verkauft, auf denen sich die Johannes-Diakonie präsentiert. Jedes Los hat eine eindeutige Nummer. Die Bälle sind fortlaufend nummeriert, beginnend mit der Ziffernfolge „0001“. Der Verkauf der Lose endet etwa eine Stunde vor Beginn des Rennens, sofern bis dahin die maximal mögliche Anzahl an Losen noch nicht verkauft ist.

Gemäß § 4 „Gesetz zum Glücksspielstaatsvertrag“ sind Minderjährige von der Teilnahme und somit vom persönlichen Erwerb eines Wettscheins ausgeschlossen. 

5. Verwendungszweck
Der Erlös aus dem Losverkauf wird einem satzungsgemäßen Zweck der Johannes-Diakonie zur Verfügung gestellt, in diesem Fall dem Schulkindergarten „Die Kleckse“ der Johannes-Diakonie.

6. Durchführung
Bei den im Einsatz befindlichen Bällen handelt es sich um sogenannte „Bällebad-Bälle“, die im Allgemeinen aus Spielstätten für Kinder bekannt sind. Die Bälle werden fortlaufend nummeriert, sodass jedem Los eindeutig ein Ball zugeordnet werden kann. Die Rennbälle verbleiben beim Veranstalter. Das Los berechtigt nur zur Teilnahme am „1. Mosbacher Bällerennen“, nicht zum Erwerb des Balls. Die Bälle werden nach dem Rennen vom Veranstalter eingesammelt. Alle Bälle sind und bleiben Eigentum des Veranstalters.

Das Starten der Bälle erfolgt ausschließlich durch Beauftragte des Veranstalters. Von anderen Personen gestartete Bälle sind nicht gewinnberechtigt. Gewinnberechtigt sind nur Bälle, welche die gesamte Rennstrecke absolviert haben.

Alle natürlichen und sonstigen Hindernisse sind unanfechtbarer Bestandteil der Rennstrecke. Bälle, die durch Wind oder sonstige Ereignisse am Start oder auf der Strecke aus der Bahn geworfen werden, werden - wenn möglich - wieder auf die Rennbahn befördert, ohne maßgeblich die Siegeschancen positiv zu beeinflussen. Sollten durch einen Eingriff von außen oder durch das Fegen, den Laubbläser oder sonstige Hindernisse auf der Strecke ein oder mehrere Bälle die Strecke verlassen, so ist das Bestandteil des Rennens. Das Rennen wird deshalb nicht unter- oder abgebrochen.

7. Zieleinlauf
Der Zieleinlauf des Rennens befindet sich auf der Höhe des Pfarramts der Johannes-Diakonie, Neckarburkener Str. 40, in Mosbach. Die ankommenden Bälle werden in der Streckenführung vereinzelt, sodass nur ein Ball nach dem anderen ins Ziel einlaufen kann und die Gewinner eindeutig festgestellt werden können. Der Veranstalter stellt am Ziel die Reihenfolge des Zieleinlaufs mit Hilfe eines Justiziars unanfechtbar fest. Sollte die Losnummer auf einem oder mehreren der Bälle durch Abrieb auf der Strecke nicht mehr eindeutig lesbar sein, wird dieser Ball disqualifiziert und wird nicht einem Preis zugeordnet. Der nächste eingelaufene und eindeutige lesbare Ball übernimmt stattdessen diese Platzierung. Ob eine Nummer eindeutig lesbar ist, wird im Zweifel juristisch geprüft. 

8. Gewinnverteilung
Die Bekanntgabe der Gewinner*innen der Hauptpreise sowie die Preisausgabe erfolgt unmittelbar nach dem Zieleinlauf. Zusätzlich erfolgt die Bekanntgabe als Gewinnerliste und der Abholoptionen zeitnah auf der Internetseite www.mosbacher-baellerennen.de.

Zur Abholung des Preises ist zwingend das Los in Papierform oder das digitale Los auf einem Mobilgerät mit der entsprechenden Nummer im Original vorzuzeigen. Eine Barauszahlung des Gewinnwertes ist ausgeschlossen. 

9. Alternative Durchführung des Rennens
Sollte das Bällerennen am unter Ziffer 2. vorgesehenen Termin aus Sicht des Veranstalters nicht durchgeführt werden können, bemüht sich der Veranstalter im Rahmen seiner organisatorischen Möglichkeiten um einen Ersatztermin oder eine alternative Durchführung des Rennens.  

Sofern das Bällerennen aus Sicht des Veranstalters nicht innerhalb von 3 Monaten nach dem vorgesehenen Termin durchgeführt werden konnte, wird als Ersatz eine Verlosung mit einer klassischen Lostrommel inkl. aller Losnummern durchgeführt. Der Veranstalter wird die Lose und somit die Gewinner*innen unter juristischer Aufsicht ziehen. Die Reihenfolge der gezogenen Lose entspricht hierbei der Reihenfolge der vereinzelten Bälle im Zieleinlauf des Bällerennens.

10. Sonstiges 
Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmende von der Teilnahme am Gewinnspiel auszuschließen. Dies gilt insbesondere bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen oder falls sich Teilnehmende der Manipulation oder anderer unredlicher Hilfsmittel bedienen. Der Veranstalter kann einen solchen Ausschluss auch nachträglich aussprechen, Gewinne wieder aberkennen und diese zurückfordern.

Mit dem Erwerb bzw. der Annahme eines Loses akzeptiert der volljährige Teilnehmende diese Spielregeln und ist zur Teilnahme berechtigt.

Mit Betreten des Veranstaltungsgeländes erklären sich Besucher*innen damit einverstanden, dass die von ihnen im Zusammenhang mit der Teilnahme gemachten Fotos und Filmaufnahmen in Fernsehen, Internet, Werbung, Büchern, foto-mechanischen Vervielfältigungen, Social Media, etc. genutzt, verbreitet und veröffentlicht werden dürfen. Gleiches gilt für solche Aufnahmen im Zusammenhang mit der Preisverleihung an die Hauptgewinner*innen des Rennens. Falls der Teilnehmende im Einzelfall nicht mit einer Veröffentlichung einverstanden ist, muss er/sie dies umgehend dem Fotografen mitteilen. Die Bilder werden dann zeitnah gelöscht und nicht veröffentlicht.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen. Beschwerden sind schriftlich an den Veranstalter zu richten: info@johannes-diakonie.de.