Seit 2008 haben Menschen mit Behinderung und vergleichbarem Unterstützungsbedarf einen Rechtsanspruch auf ein Persönliches Budget. Ziel ist die Förderung von Teilhabe und Selbstbestimmung. Mit dem Geld aus dem Persönlichen Budget kaufen und organisieren Menschen mit Behinderung die Hilfen selbst, die sie benötigen. Eine kompetente Beratung hilft dabei, das Persönliche Budget richtig einzusetzen.
Was kann finanziert werden?
Die Johannes-Diakonie bietet ein breites und auf den jeweiligen Bedarf abgestimmtes Leistungsangebot. Assistentinnen und Assistenten unterstützen zum Beispiel im Alltag bei der Haushaltsführung und bei Einkäufen oder begleiten Behördengänge. Auch die Freizeitgestaltung oder Fahrdienste können gemeinsam organisiert werden. Zur Teilhabe und Selbstbestimmung gehört auch die Planung von begleiteten Reisen.
Unsere Offenen Hilfen helfen vor Ort
Unsere Offenen Hilfen leisten Begleitung im Alltag für Menschen mit Behinderung. Die Offenen Hilfen der Johannes-Diakonie finden Sie an diesen Standorten:
- Offene Hilfen Mosbach-Schwarzach
- Offene Hilfen Wertheim
- Offene Hilfen Bad Mergentheim
- Offene Hilfen Buchen-Walldürn
- Offene Hilfen Lahr