... stark für Menschen

Familienentlastender Dienst

Unser „Familienentlastender Dienst“ (FED) berät, begleitet und entlastet Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Es werden Elterntreffs, Erwachsenbildung, individuelle Betreuung und Kurse sowie Ausflüge für Menschen mit Behinderung angeboten.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom „Familienentlastenden Dienst“ stellen jedes Jahr ein Programm mit Tagesausflügen, Clubs, Kursen und Freizeiten zusammen. Neben Gruppenaktivitäten bietet der FED stunden- oder tageweise Einzelbetreuung an. Möglich ist die Begleitung bei Freizeitaktivitäten, zu Hause oder im Urlaub. Für Eltern und Angehörige finden zum Beispiel Stammtische in Mosbach, Schwarzach und Buchen sowie Informationsabende statt.

Am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen

Ziel der Arbeit ist es, dass Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Je höher der Hilfebedarf von Menschen mit Behinderung ist, desto größer ist die Gefahr ihrer gesellschaftlichen Ausgrenzung. Für sie und ihre Angehörigen sind daher Hilfen notwendig, die ihnen die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen und die damit der sozialen Isolation entgegenwirken. Das Jahresprogramm steht zum Herunterladen bereit. Die Angebote des FED werden finanziell unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration. Bei vorliegendem Pflegegrad können die Kosten über die Pflegekasse abgerechnet werden. Der FED unterstützt bei der Antragstellung.

Unsere Offenen Hilfen helfen vor Ort

Unsere Offenen Hilfen leisten Begleitung im Alltag für Menschen mit Behinderung. Die Offenen Hilfen der Johannes-Diakonie finden Sie an diesen Standorten: