Sie können per Überweisung auf unser Spendenkonto oder direkt hier online spenden. Für Ihre Spende erhalten Sie von uns automatisch per Post eine Zuwendungsbestätigung, die Sie beim Finanzamt geltend machen können.
Unser Spendenkonto:
Sparkasse Neckartal-Odenwald
IBAN: DE22 6745 0048 0004 363636
BIC: SOLADES1MOS
Aktuelle Spendenprojekte
Aktuell: Wohlfühlraum für Wohn-Pflegeheim "Neckarburkener Straße 66"
Auf einen Berg steigen, durch Wälder rennen, im Meer schwimmen: Bewohnerinnen und Bewohner des Wohn-Pflegeheims "Neckarburkener Straße 66" können nur in beschränktem Maße Glücksmomente an fremden Orten einfangen. Ergreifende Erlebnisse und besondere Therapiemaßnahmen soll nun ein Wohlfühl- und Erlebnisraum ermöglichen. Durch besonderes Mobiliar und interaktive Raumelemente wie Lichtspiele oder Wassersäulen, durch Farb-, Klang- und Duftelemente sollen die Sinne angesprochen werden.
Mehr zum Projekt "Wohlfühl- und Erlebnisraum" erfahren Sie in der März-Ausgabe unseres Spendenmagazins "Miteinander".
Senioren- und Rehazentrum in Mosbach

Am Standort Mosbach der Johannes-Diakonie entsteht derzeit ein neues Senioren- und Rehazentrum. Der Neubau wird Heimat für rund 90 Seniorinnen und Senioren sein. Zugleich wird hier die Rehaklinik Mosbach für Kinder und Jugendliche mit neuropädiatrischen Erkrankungen und Behinderungen unterkommen. Somit wird das Senioren- und Rehazentrum Raum bieten für Lebensfreude und Begegnungen von Jung und Alt. Da die Ausstattung staatlich nicht refinanziert ist, bitten wir in unserem aktuellen Spendenprojekt um Ihre Unterstützung.
Mehr zum Projekt Senioren- und Rehazentrum erfahren Sie in der November-Ausgabe unseres Spendenmagazins "Miteinander".
"Ich möchte Hylja genannt werden"

Ayse Sökel lebt seit vielen Jahren in einer Wohngruppe der Johannes-Diakonie. Ayse Sökel versteht alles, aber sie kann nicht sprechen. Durch "Unterstützte Kommuni-kation" kann sich Ayse Sökel nun endlich aus ihrer Sprachlosigkeit befreien. In unserer "Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation für Erwachsene (BUK-E)" wurde erprobt, welche Kommunikationshilfe am besten für sie geeignet ist; nämlich ein Tablet mit Sprachausgabe. Weiteren Menschen könnte die Beratungsstelle mit einem Sprach-Computer helfen, der mit den Augen gesteuert werden kann. Dafür bitten wir beim aktuellen Spendenprojekt um Ihre Unterstützung.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der September-Ausgabe unseres Spendenmagazins "MitEinander".
Der Traum von einem neuen Spielplatz
An der Schwarzbach Schule werden Kinder und Jugendliche individuell gefördert. Zur Förderung gehören auch Bewegungsangebote. Denn Springen, Klettern und Balancieren unterstützen die motorische, soziale und kognitive Entwicklung. Dafür wünschen sich die Schülerinnen und Schüler einen neuen Spielplatz. Mit Spenden kann dieser Wunsch Wirklichkeit werden.
Mehr zum Spendenprojekt "Spielanlage" steht in der neuesten Ausgabe des Spendenmagazins "Miteinander".
"Deniz ist auf einem guten Weg"
Deniz möchte beim Therapeutischen Reiten arbeiten. Damit der junge Mann dieses Ziel erreichen kann, erhält er im Berufsbildungsbereich nun eine umfassende, individuell auf ihn zugeschnittene Ausbildung. Doch um Deniz und anderen Nutzer*innen des Berufsbildungsbereich eine gute Ausbildung zu ermöglichen, werden Spenden benötigt. Geplant ist ein neuer Mehrzweck-Werkraum, um mediale und praktische Fähigkeiten zu vermitteln. Dafür bitten wir Sie um eine Spende.
Weitere Informationen finden Sie in der März-Ausgabe 2022 unseres Spendenmagazins "MitEinander".
"Wenn es überall so wäre, wäre es toll"
Wir freuen uns sehr, dass unsere Jugendfarm so beliebt ist. Doch es belastet uns auch sehr, dass diese Arbeit nicht ausreichend refinanziert ist. Es geht um Ausgaben für Tierfutter, Tierpflege, Hufschmied, Tierarzt, für kreative Angebote und Spiele, Material und Werkzeuge für Arbeiten an Ställen, Zäunen, den Bauwagen… bis hin zu den Personalkosten. Herzlich bitten wir Sie um Ihre Weihnachtsspende!
Weitere Informationen finden Sie in der November-Ausgabe 2021 unseres Spendenmagazins "MitEinander".
Abgeschlossene Spendenprojekte
Spiel, Spaß und Geborgenheit
Kinder mit einer Behinderung brauchen besondere Zuwendung. In unseren Schulkindergärten „Kleckse“ und „Vogelnest“ möchten wir die bestmögliche Förderung anbieten. Doch für viele hilfreiche Anschaffungen wie etwa magnetische Leuchttafeln, um das Sehvermögen von stark sehbehinderten Kindern zu fördern, erhalten wir keine finanzielle Mittel. Wir benötigen dafür Ihre Hilfe.
Weitere Informationen finden Sie in der September-Ausgabe 2021 unseres Spendenmagazins „MitEinander".
Unterstützung für die Fahrradwerkstatt

Um auf dem Ersten Arbeitsmarkt bestehen zu können, müssen die im Berufsbildungswerk ausgebildeten Fahrradmonteure die heute gängige Fahrrad-Technik, bis hin zu E-Bikes, beherrschen. Zur zeitgemäßen Ausstattung gehören auch spezielles Zubehör und Werkzeuge. Dafür reichen die finanziellen Mittel aber leider oft nicht aus. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Weitere Informationen finden Sie in der Juli-Ausgabe unseres Spendenmagazins "MitEinander".
"Weil es Gertrud hier gut geht"

Wir setzen alles daran, angepasste und neue Möglichkeiten zu finden, damit es unseren Bewohnerinnen und Bewohnern in der gegenwärtigen Situation weiterhin gut geht. Genau darum geht es auch in unserem aktuellen Spendenprojekt, einem »Wohlfühl-Raum« für unser Wohn-Pflegeheim "Am Sonnenrain" am Standort Schwarzach.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der April-Ausgabe unseres Spendenmagazins "MitEinander".
Hoffnung für Silas, Victoria und Clara

Die Nachfrage nach Reha-Maßnahmen für Kinder und Jugendliche ist so gestiegen, dass wir einen Neubau planen, um besser helfen zu können. Wir erhalten für die dringend benötigten zusätzlichen Therapiegeräte sowie Ausstattung keine staatlichen Mittel. Herzlich bitten wir Sie deshalb um finanzielle Unterstützung. Wir freuen uns über jeden Betrag.
Weitere Informationen finden Sie in der November-Ausgabe 2020 unseres Spendenmagazins „MitEinander".
"Vergiss-mein-nicht-Ort"

Im Haus "Zum kleinen Roth" wird das Andenken an verstorbene Bewohner und Bewohnerinnen besonders gepflegt. Nahe am Haus soll jetzt ein geschützter, barrierefrei zugänglicher „Vergiss-mein-nicht-Ort“ entstehen. Dafür hoffen Hausleitung und Bewohnerschaft auf Spenden aus der Aktion „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Franken eG. Mehr zum Projekt "Vergiss-mein-nicht-Ort".